Wir sind dein Verein für Eiskunstlauf in der Region Senden, Ulm und Neu-Ulm!
Du hattest schon immer Spaß am Eislaufen und willst deine Skills verbessern? Join us!
In unserer Fotogalerie kannst du erste Eindrücke über uns und das Eislaufen sammeln!

NEWS

VEREINSNOTIZENWETTBEWERBE

Wettbewerbe, allgemeine Info

Wettbewerbe Es besteht die Möglichkeit während der Saison an Wettbewerben teilzunehmen. In der Regel Ende Januar in Neu-Ulm, Anfang März in Senden und Ende März in Reutlingen. Die Kinder werden entsprechend auf die Wettbewerbe vorbereitet. Wir versuchen den Aufwand bezüglich Anfahrt und Kosten so gering wie möglich zu halten, somit wählen wir Wettbewerbe aus, die…

Mehr lesen!

VEREIN

PHILOSOPHIE

Eiskunstlaufen bedeutet für uns nicht einfach nur Sport. Vielmehr ist es eine Leidenschaft. Der Eiskunstlauf Senden e.V. wurde am 11.10.2012 gegründet und zählt derzeit an die 70 Vereinsmitglieder. Er widmet sich seit seiner Gründung der wahrscheinlich fabelhaftesten und beeindruckendsten Sportart: dem Eiskunstlaufen. Dabei konnten in den vergangenen Jahren regional und national zahlreiche Erfolge erzielt werden. Im Rahmen des Breitensports sollen insbesondere die Grundelemente des Eiskunstlaufens mit Spaß und Spiel erlernt werden. Für diejenigen, denen dies nicht genügt, bieten wir, je nach Leistungsniveau, ein Trainingsprogramm für Leistungssportler an.

Hierfür steht uns ein wunderbares Team an Trainerinnen zur Seite. All unsere Trainerinnen waren selbst professionelle Eiskunstläufer und bringen daher wichtige Erfahrungswerte mit. Um jeden Einzelnen individuell zu fördern, arbeiten sie in Trainingsgruppen, die nach dem aktuellen Leistungsstand unter Berücksichtigung des Alters eingeteilt sind. Ihnen liegt besonders am Herzen, die Freude am Eislaufen zu vermitteln und alle Eislaufbegeisterte zu unterstützen, anstehende Herausforderungen zu meistern und Erfolge zu erzielen.

KONZEPT

  • Ganzheitliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Kinderkurse = Spielerisches Erlernen der Grundelemente des Eislaufens
  • Eislaufen für Erwachsene im Verein oder auch als Kurs
  • Individuelle kindgemäße Betreuung in Kleingruppen durch qualifizierte Trainer und Übungsleiter
  • Breiten- und Leistungssport
  • Vermittlung von Spaß und Freude einerseits und Stärkung der Persönlichkeit durch sportliche Erfolge andererseits

Haben wir dein Interesse fürs Eislaufen geweckt? Dann bist du herzlichst bei uns willkommen und wir freuen uns, dich bald als Teil unseres Vereins begrüßen zu dürfen!

EISLAUFSCHULE

Hast du Spaß an Bewegung und Lust die Kunst des Eislaufens zu erlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Eislaufschule geht es darum, die Grundelemente des Eislaufens zu erlernen und die Freude am Eislaufen zu entdecken.

Was wird in der Eislaufschule gemacht?

– Spielerisches Erlernen der Grundfertigkeiten des Eislaufens
– Vermittlung von Bewegung und Koordination

Bist du nach dem Kurs weiterhin eislaufbegeistert, besteht die Möglichkeit in breiten- sowie in leistungsorientierte Gruppen einzusteigen.

 

Wann und wie oft wird trainiert?

Wir bieten monatlichen Kursblöcke mit jeweils 7 Einheiten an. Das Training findet dienstags und donnerstags von 17:15 bis 18 Uhr statt.

Wer darf mitmachen?

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 10 Kinder begrenzt.

Wie ist der Ablauf?

Du wirst am Eingang der Eislaufanlage von unserer Übungsleiterin empfangen und in die Kabine geführt. Bitte komme ca. 20 Minuten vor Beginn der Eislaufstunde, damit genug Zeit ist die Schlittschuhe anzuziehen. Anschließend geht es aufs Eis.

Was muss ich mitbringen?

Bitte denke grundsätzlich an warme Sportkleidung, Handschuhe und Mütze.

Kleidung im Training
Für kleine Kinder am besten geeignet sind wasserdichte Schneeanzüge, sowie Schutzhelme (entweder Eishockey- aber auch Fahrradhelme). Wenn du bereits gut auf dem Eis stehen kannst, solltest du warme elastische Hosen, Trainingsjacke und Handschuhe tragen. Auf jeden Fall müssen Handschuhe getragen werden!

Was kostet das alles?

Die Eislaufschule beinhaltet 7 Trainingseinheiten á 45 Minuten. Die Kosten für einen Kurs betragen 45 Euro. Schlittschuhe können gegen eine Gebühr von 15 Euro ausgeliehen werden. Hierfür ist zusätzlich eine Kaution von 80 Euro zu hinterlegen, die nach Rückgabe der Schlittschuhe am letzten Trainingstag erstattet wird.

Die Bezahlung erfolgt mittels Lastschriftverfahren. Hierzu bitten wir darum, das SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen. Dieses ist dem Anmeldeformular beigelegt. Die Rückerstattung der Kaution erfolgt mittels Rücküberweisung.

Wo findet die Eislaufschule statt?

Wir üben auf der Eislaufanlage Senden, Illerstraße 63 in 89250 Senden.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 10 Kinder begrenzt. Also melde dich schnell. Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Sende dieses ausgefüllt zusammen mit dem SEPA-Lastschriftmandat an folgende E-Mail-Adresse: ……. Anschließend erhälts du von uns per Mail eine Bestätigung. Wir freuen uns auf dich!

Trainingszeiten

Dienstag und Donnerstag
16:30 bis 17:15 Uhr Kürläufer
17:15 bis 18 Uhr Parcours 1, 2, 3

Trainingszeiten

Samstag
9 bis 10 Uhr Kürläufer
10 bis 10:50 Uhr Parcours 1, 2, 3

EISLAUFSCHULE

Jetzt mitmachen!
ANMELDEFORMULAR

Saison 2023/2024

Die Kurstermine für die Saison 2023/2024 sind aktuell noch nicht bekannt. Eine Voranmeldung ist dennoch jederzeit möglich!

In den Weihnachtsferien findet kein Vereinstraining statt.
In allen weiteren Ferien wird das Training zu den üblichen Zeiten durchgeführt.

TRAINERINNEN

Das Eislaufen ist für mich etwas ganz Besonderes. Als Trainerin möchte ich Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, diese einzigartige Sportart kennenzulernen. Mit viel Freude vermittle und teile ich die Leidenschaft zum Eiskunstlaufen. Mein Ziel ist es Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen sportlichen Entwicklung zu fördern.

+ C-Trainerlizenz im Breiten- und Leistungssport
+ Aktive Läuferin von 2005 – 2015
+ Kürklasse 3
+ Eistanz- und Technikklasse 6

.
.
.

Jeanette Gombert

Das Eiskunstlaufen ist eine einzigartige Sportart, die viele Besonderheiten mit sich bringt. Dieser Sport gibt mir die Möglichkeit, sich sowohl körperlich als auch geistig frei zu entfalten. Mit großer Leidenschaft arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen und vermittle mit trainingswissenschaftlichen Methoden, die technische und motorische Fähigkeiten dieser wunderschönen Sportart.

+ C-Trainerlizenz im Breiten- und Leistungssport
+ Master of Science in Sportwissenschaft
+ Aktive Läuferin von 1998 – 2012

.
.

Jessica Ankh

Mein Ziel ist es den Kindern diese schöne Sportart mit Spaß und Freude zu vermitteln. Und jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sich individuell zu entwickeln, sowohl im Breiten- als auch Leistungssport.

+ C-Trainerlizenz im Breiten- und Leistungssport
+ Aktive Läuferin von 1990 bis 2003
+ Baden-Württembergische Nachwuchsmeisterin
+ Kürklasse 2
+ Eistanz- und Technikklasse 3
+ Unterrichte Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene in verschiedenen Leistungsklassen auf dem Eis sowie Off-Ice

.

Marina Biedermann-Vintero

Eiskunstlauf ist für mich nicht einfach nur eine Sportart. Es bedeutet mir noch viel mehr. Wenn ich auf dem Eis stehe fühle ich mich wohl und kann meinen Gedanken freien Lauf lassen. Seit ich 1 ½ Jahre bin, habe ich Spaß am Eiskunstlaufen und freue mich mein Könne im Verein an andere Kinder und Jugendliche zu vermitteln.

+ Trainer-Assistent
+ Aktive Läuferin seit 2006
+ Derzeit: Freiwilliges Soziales Jahr an der St. Hildegard als Aushilfslehrerin
+ Kürklasse 4 -> Ziel für die Saison: Kürklasse 3
+ Kategorie: Nachwuchs B
+ Baden-Württembergische Meisterin

Angeline Gombert

Mein Lebensmotto ist Leben. Ich bin seit 35 Jahren im Beruf des Eiskunstlauftrainers. Dieser Sport spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben. Es ist eine großartige Erfahrung, Unterricht zu geben, kreativ zu verwirklichen und sich persönlich zu verbessern. Die Schüler in meinen Klassen sind motiviert, sich weiterzuentwickeln, erfolgreich zu sein und zu gewinnen. Dokument, das das Recht auf Arbeit verleiht: Diploma LP * 011914, Ukraine, Dnipro, Institut für Sport vom 29. Mai 1996.

Auf der Eislaufanlage in Senden leite ich Kurse für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene von Grund auf. Vermittlung der Grundelemente des Eiskunstlaufens. Gruppen- und Einzelunterricht.

.

Eugenia Golubnichaja

Eiskunstlauf ist eine in vielerlei Hinsicht anspruchsvolle Sportart, die nur mit gut ausgebildeten konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit) erfolgreich betrieben werden kann. Neben der bestmöglichen Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten bei den Kindern und ihrer Weiterentwicklung zu erfolgreichen Läuferinnen bzw. Läufern ist es mein primäres Ziel, sie körperlich so vorzubereiten, dass sie diesen schönen Sport beschwerdefrei ausüben können.

+ A-Trainerlizenz Leistungssport
+ Sportwissenschaftliches Studium (Staatsexamen)

.
.
.

Bernhard Leiprecht

VORSTAND UND BEIRÄTE

vorstand-maurice_gombert

Maurice Gombert

1. Vorstand

E-MailHandy
vorstand-linda_eckers-01

Linda Eckers

2. Vorstand

E-MailHandy
vorstand-melina_gombert

Melina Gombert

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-MailHandy
dummy

Marina Biedermann-Vintero

Schriftführerin

sportwartin-jessica_ank-01

Jessica Ank

Sportwartin

kassiererin-jeanette_gombert-03

Jeanette Gombert

Kassiererin

0
Profis unterrichten zur Zeit rund
0
Mitglieder, die bisher
0
Wettbewerbe gewonnen haben!

IMPRESSIONEN

KONTAKT

Illerstraße 63 | 89250 Senden | Bayern

Du findest uns auf der Eislaufbahn Senden!

Dienstags und donnerstags von 17:15 bis 18 Uhr

sind wir regulär auf der Eislaufanlage in Senden.

0160 . 26 53 971

Du hast Fragen? Ruf uns an!

info@eiskunstlauf-senden.de

Wir freuen uns über deine Nachricht!

SOZIALE NETZWERKE

Facebook

Instagram

TikTok